Vertrauen in mich – Wie Vertrauen unser Leben und unsere Haare stärkt

Vertrauen in mich – Wie Vertrauen unser Leben und unsere Haare stärkt
Bin ich bereit, jemandem zu vertrauen – sogar mir selbst?
Vertrauen ist die Grundlage für jede Beziehung – zu anderen, zu uns selbst und sogar zu unserem Haar. Aber wie entwickelt man Vertrauen, und wie stärkt es das Selbstvertrauen? Vertraue ich mir und meinen Handlungen wirklich?
Vertrauen lernen in der Familie
Als Kind vertrauen wir unseren Eltern. Wir glauben, dass sie unser sicherer Hafen sind – ein Ort, an dem wir uns geborgen fühlen und vertrauen dürfen. Vielleicht haben wir auch Grosseltern, denen wir dieses Vertrauen schenken. Später kommen Freunde dazu, denen wir uns anvertrauen.
Doch fast jeder erlebt irgendwann, dass sein Vertrauen missbraucht wird. Leider geschieht das nicht selten sogar innerhalb der Familie oder im nahen Umfeld. Aus diesen Erfahrungen lernen wir, Dinge zu hinterfragen. Wichtig ist jedoch, dabei nicht in Kontrolle zu verfallen und alles bestimmen zu wollen – denn das führt unweigerlich zu Stress und Enge.
Vertrauen in Beziehungen
Vertrauen darf immer wieder neu entstehen. Es ist die Grundlage jeder Beziehung – sei es Freundschaft, Partnerschaft oder Liebe.
Auch in der Liebe kann Vertrauen erschüttert werden, oft aus Angst, die Wahrheit zu sagen. Vielleicht, weil man den anderen nicht verletzen will oder befürchtet, dass er aus Schmerz überreagiert. Doch ohne Vertrauen kann keine echte Nähe wachsen.
Vertrauen als Eltern
Als Eltern dürfen wir lernen, unseren Kindern zu vertrauen – daran zu glauben, dass sie ihren eigenen Weg finden. Dieses Vertrauen ist ein Geschenk an sie und an uns selbst.
Eigenes Vertrauen entwickeln
Jeder Mensch muss für sich selbst herausfinden, wem oder was er vertrauen möchte.
Auch wenn Vertrauen einmal missbraucht wurde, ist es wichtig, wieder neu vertrauen zu lernen.
Dieser Weg kann schmerzhaft und herausfordernd sein – doch er kann uns auch auf eine neue, tiefere und schönere Weise ins Leben führen.
Vielleicht gehört das genau so zu unserem Menschsein – und irgendwie auch zu unserem Seelenplan.
Vertrauen am Arbeitsplatz
Im Beruf spielt Vertrauen eine zentrale Rolle. Ich muss meinem Chef oder meiner Chefin vertrauen – und als Führungsperson meinen Mitarbeitenden.
In einem guten Team ist Vertrauen die Basis für ein harmonisches, lebendiges Arbeitsklima. So zu arbeiten, macht Freude und gibt Kraft.
Vertrauen als Kunde im Haarsalon
Wenn ein Kunde zu mir in den Haarsalon kommt, schenkt er mir Vertrauen. Ich bin mitverantwortlich dafür, dass dieses Vertrauen bestehen bleibt.
Gemeinsam besprechen wir, wie die Haare geschnitten oder gestaltet werden sollen – und meine Aufgabe ist es, dies mit Achtsamkeit und Können umzusetzen. Ich bleibe dabei mit mir verbunden, vertraue meiner Intuition und meinem handwerklichen Geschick.
Natürlich kann es auch einmal passieren, dass mir ein Fehler unterläuft. Dann entschuldige ich mich aufrichtig und hoffe, dass der Kunde mir wieder vertrauen kann. Das ist ein schmerzlicher Moment – aber er zeigt auch, wie kostbar Vertrauen ist.
Vertrauen in mich und mein Können
Zum Glück wachsen Haare nach – und oft verändert sich alles wieder zum Guten. Ich bin dankbar, wenn der Kunde zufrieden ist und seine Haare liebt.
Für mich ist entscheidend, dass ich mir selbst vertraue: meinem Können, meiner Erfahrung, meiner Intuition. Ich weiss: Ich kann das.
Selbstvertrauen stärken – innen und außen sichtbar
Ich wünsche jedem Menschen, dass er sich selbst vertrauen darf – ein gesundes Selbstvertrauen entwickelt,Menschen findet, denen er vertrauen kann und spürt, wie dieses Vertrauen nach aussen strahlt.
Denn auch das zeigt sich – im Haar, in der Haltung, in der Ausstrahlung. Wie du dein Haar trägst, erzählt viel über dein Selbstvertrauen. Deine innere Schönheit wird sichtbar im Äusseren.
Im Vertrauen,
Silvia Jenni
NaturHaarKraft