· 

November – ein spezieller Monat

November – ein spezieller Monat

November – ein spezieller Monat

 

Der November ist ein besonderer Monat. Es ist nicht mehr wirklich Herbst, aber auch noch kein Winter – irgendwo dazwischen. Doch genau das hat seinen Reiz, denn es ist die Zeit des Übergangs, in der alles sein darf. Wir dürfen uns langsam an die kältere Jahreszeit gewöhnen. Die Tage werden kürzer, und wir spüren das Bedürfnis nach mehr Licht.

 

Oft hängt der Nebel im Tal und drückt ein wenig auf die Stimmung. Wenn wir jedoch die Möglichkeit haben, in die Berge zu fahren, erleben wir dort Sonnenschein pur.

 

Vollmond und Neumond

 

Den Vollmond oder Neumond nehmen wir in dieser Jahreszeit besonders intensiv wahr.
Auch beim Wetter ist alles möglich – an schönen Nachmittagen kann es noch richtig warm werden.

 

Auch die bekannten Herbststürme gehören in diese Zeit. Die Natur hat das wunderbar eingerichtet, denn es macht Sinn, dass die Bäume ihre Blätter verlieren, bevor der Schnee kommt. Manchmal bin ich etwas traurig, wenn die Farbenpracht verschwindet – und doch entsteht dadurch eine geheimnisvolle, fast mystische Stimmung.

 

Ich liebe jede Jahreszeit und bin dankbar, dass sich der Kreislauf der Erde immer wieder aufs Neue wiederholt. Es ist ein klares Bewusstsein: Die Erde hat ihren eigenen Rhythmus und folgt ihm unbeirrbar – ganz gleich, was wir Menschen tun.

 

Geschenk des Lebens

 

Wir haben das Geschenk, unser Leben auf diesem wunderbaren Planeten zu leben.
Ich allein bestimme, wie ich mit diesem Geschenk umgehe – es ist meine Entscheidung.

 

Haarliebe

 

Genauso ist es mit meinen Haaren: Ich darf damit tun und lassen, was ich möchte.
Ich habe mich klar entschieden, ohne Chemikalien zu arbeiten – weil ich erfahren habe, wie wenig unser Haar wirklich braucht. Natürlich ist Haarpflege wichtig für unsere Kopfhaut und unser Haar, doch es braucht mehr als nur Produkte.

 

Die Haarbürste

 

Die Haarbürste und das tägliche Bürsten sind die beste Grundlage für eine gesunde Kopfhaut und gepflegtes Haar.
Wasche dein Haar so selten wie möglich und nur mit einem milden, natürlichen Shampoo. Vielleicht ergänzt durch ein wenig Haaröl – das ist meist schon genug. Diese Pflege wirkt mechanisch und natürlich zugleich.

 

Unser Lebensstil spielt ebenfalls eine große Rolle: Ob unser Haar glänzt oder stumpf wirkt, hängt oft davon ab, wie wir leben.

 

Wie lebe ich – und bin ich wirklich der Schöpfer meines Lebens?
 Was bedeutet das für mich?

 

Ganz klar: Mein Haar zu berühren bedeutet, zu erkennen, wie perfekt mein natürliches Haar zu mir passt. Es ist Teil von mir. Ich bin mir bewusst, dass es mich schützt, schmückt und mich auf meinem Weg begleitet.

 

Wo stehe ich im Moment? Wie fühlt sich mein Leben gerade an?
Dein Haar zeigt es dir ganz klar. Beobachte dein Haar – und dein Leben – und du wirst erkennen, wer du bist und wo du stehst.

 

Es ist eigentlich ganz einfach. Und doch finden wir oft Ausreden, warum unser Haar „so“ ist. Dabei spiegelt es nur, wie es in uns aussieht.

 

Mich fasziniert das immer wieder. Unser Haar ist genial – ein Spiegel unseres Inneren und eine Möglichkeit, uns selbst zu erkennen.

 

Natürlich zeigt auch unser ganzer Körper unser Leben und unser Umfeld.

 

Du allein entscheidest, wer du sein möchtest.

 


In diesem Sinne: Erfreue dich an deinem Haar und zelebriere die Pflege und Achtsamkeit mit deinem Haar.

 

In Haarliebe


Silvia Jenni – NaturHaarKraft