Jetzt ist Januar, das bedeutet, wir holen das Rauhnachtbuch hervor und überprüfen, welche Gefühle, Ideen und Vorstellungen uns beschäftigt haben. Diese Einträge dienen uns als Inspiration für den aktuellen Monat, den wir durch das reflektierte Herangehen an die jeweilige Rauhnacht bewusst gestalten. Dafür führen wir ein Journal - etwas, das über ein einfaches Tagebuch hinausgeht.
Es ist Februar – Zeit, das Rauhnachtbuch hervorzuholen und nachzulesen, was wir in der zweiten Rauhnacht dokumentiert haben. Welches Thema stand damals im Fokus? Lassen wir uns davon für den Februar inspirieren.
Wir vertrauen unserer inneren Führung und folgen unserer inneren Stimme.
Zudem feiern wir das erste keltische Jahresfest: das Imbolc-Mondfest.
Im Monat März begleitet uns das Thema der dritten Rauhnacht: Selbstliebe und bedingungslose Liebe. Am 20. März feiern wir die Tagundnachtgleiche – zugleich das keltische Sonnenfest Ostara. Wir betrachten die Balance in unserem Leben und reflektieren, wo wir stehen. Zum Monatsende halten wir unsere Erkenntnisse im Journal fest.
Im April dürfen wir unser Rauhnachtbuch hervorholen und unsere Notizen von der vierten Rauhnacht durchlesen. In der vierten Rauhnacht dreht sich alles um die Freundschaft zu dir selbst und zu deinen Mitmenschen. Mit offenem Herzen dir und anderen begegnen. Dies nehmen wir als Inspiration für den Monat April mit.
Im Monat Mai tauchen wir wieder in das Rauhnachtbuch ein und lesen die Aufzeichnungen der 5. Rauhnacht. Das Thema dieser Nacht dreht sich um die Auflösung von Glaubenssätzen, Transformation und Selbstverantwortung. Am 1. Mai zelebrieren wir das Mondfest Beltane, auch bekannt als Walpurgisnacht, welches die Heilige Hochzeit von Himmel und Erde symbolisiert. Der Mai präsentiert sich voller Lebendigkeit, Sinnlichkeit und Liebe.
Im Monat Juni holen wir unser Rauhnachtbuch hervor und lesen die Aufzeichnungen von der 6. Rauhnacht. Das Thema dieser Nacht ist: Wir befreien uns vom Ballast, um alles zu bereinigen und loszulassen. Ich bin klar und ehrlich. Dies nehmen wir als Inspiration für den Monat Juni. Am 20. Juni feiern wir die Sommersonnenwende.
Im Monat Juli holen wir unser Rauhnachtbuch und das Sommer-Rauhnachtbuch hervor und lesen die Notizen der siebten Rauhnacht durch. Das Thema dieser Nacht: Sie dient der Vorbereitung auf das neue Jahr, der Hingabe an uns selbst und dem Vertrauen in die eigene Intuition. Wir feiern den Sommer und genießen die Wärme und Kraft der Sonne.
Im Monat August holen wir das Rauhnachtbuch und das Sommer-Rauhnachtbuch hervor und lesen unsere Notizen durch. Das Thema der achten Rauhnacht lautet: Wir feiern Geburt und Neubeginn. Am 1. August feiern wir den Geburtstag der Schweiz (Nationalfeiertag). Auch das erste Erntedankfest - Lughnasadh, Mondfest - wird am 1. August zelebriert.
Im September öffnen wir wieder unser Rauhnachtbuch und das Sommer-Rauhnachtbuch, um die alten Notizen durchzusehen. Die neunte Rauhnacht trägt das kraftvolle Thema: "Gold, Silber, Segen und Wachstum." Der Leitsatz lautet: „Ich schöpfe aus der ganzen Fülle.“ Am 22. September feiern wir das Sonnenfest Mabon, die Tagundnachtgleiche. Es ist das zweite Erntedankfest des Jahres, auch bekannt als das Weinfest.
Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, unser Rauhnachtbuch hervorzuholen und einen Moment in den Erinnerungen an die 10. Rauhnacht und die Sommer-Rauhnacht zu verweilen. Die 10. Rauhnacht, jene Nacht der tiefen Verbindung mit unseren Visionen und dem Göttlichen, lädt uns ein, nach innen zu schauen. Warum nicht auch einen Blick auf unser Visionsboard werfen und den Monat Oktober mit all seinen Facetten neu erleben? Dieser Monat erinnert uns daran, Dankbarkeit in unser Leben zu lassen.
Der November beginnt mit dem Mondfest Samhain, das wir in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November feiern. An diesem Fest gedenken wir den Verstorbenen. Wir holen unser Rauhnachtbuch hervor und lesen die Notizen aus der elften Rauhnacht. Der November markiert den Beginn der dunklen Jahreszeit und lädt uns ein, in die Stille zu gehen und innezuhalten.
Im Dezember starten wir mit dem Neumond am 1. und erleben einen zweiten Neumond am 30. Dezember. Am 15. feiern wir den Vollmond. Das Thema des Monats lautet: Wir öffnen uns für die Wunder und die Freiheit in uns.
Am 8. Dezember beginnen die Dunklen Nächte, und wir genießen gleichzeitig die besinnliche Adventszeit. Es ist eine Zeit zum Innehalten und Durchatmen.
Mein neues Buch: Dunkle, Rauhe Nächte
Die dazugehörigen Arbeitshefte: Die dunklen Nächte und Die Rauhnächte kannst du auf meiner Website bestellen.