Die Magie der Rauhnächte


Dein Wegweiser durch die Rauhnächte

Die Rauhnächte

In diesem Video erkläre ich dir, wie ich die Rauhnächte zelebriere. Ich lade dich ein, deine eigenen Rituale zu entdecken und die Rauhnächte zu einer ganz persönlichen Reise zu machen. Diese Reise führt zu dir selbst: Du lernst dich besser kennen, entdeckst neue Seiten an dir und erlebst die Magie, die durch dich in den Rauhnächten erwacht.



Yule - Die Wintersonnenwende

Wintersonnenwende

Ich lade dich ein, in die Dunkelheit einzutauchen und deine Schatten wahrzunehmen. Danach feiern wir die Wiedergeburt des Lichts. Für einen Moment steht das Rad still, und wir verbinden uns mit dem Licht.


und eine passende Meditation dazu :-)

Die Zweite Vorbereitungsnacht

Zweite Vorbereitungsnacht

In dieser Nacht widmen wir uns der Dankbarkeit. Es geht darum, die tiefe Dankbarkeit in unserem Herzen zu spüren – für das Leben, die Menschen und all die kleinen Dinge, die uns täglich begleiten.


Die dritte Vorbereitungsnacht

Dritte Vorbereitungsnacht
In dieser Nacht richten wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere Träume. Du kannst vor dem Schlafengehen ganz bewusst eine Frage stellen und um eine Antwort bitten. Beobachte deine Träume aufmerksam und integriere ihre Botschaften in deinen Alltag.


Das Wunschritual

Das Wunschritual gilt als das herausragendste der Rauhnächte und zielt darauf ab, die Zukunft zu formen. Je deutlicher und präziser wir unsere 13 Wünsche formulieren, desto wirkungsvoller integrieren sie sich im Verlauf des Jahres in unsere Realität, besonders wenn sie aus unserem Herzen kommen.


Rauhnacht Meditation

Die Meditation bereitet dich darauf vor, alle deine Gefühle und Gedanken nach der Meditation in dein Arbeitsheft für die Rauhnächte einzutragen. Du kannst sie dir in jeder Nacht anhören.


Rauhnacht Meditation

In dieser Meditation bereitest du dich auf die Rauhnacht vor und klärst deinen Geist. Gleichzeitig entspannst du deinen Körper. Nach der Meditation schreibst du all deine Gefühle und Gedanken in dein Rauhnacht-Heft.



Die Rauhnächte

Die 1. Rauhnacht

Die erste Rauhnacht führt uns zu unseren Wurzeln und verbindet uns mit Mutter Erde. Notiere all deine Gedanken und Gefühle in deinem Rauhnacht-Arbeitsheft.

Die 2. Rauhnacht

Die 2. Rauhnacht beginnt am Weihnachtstag, dem 25. Dezember, um 12 Uhr. In dieser Nacht steht alles im Zeichen deiner inneren Führung und deiner Verbindung zu deinem höheren Selbst.

Die 3. Rauhnacht

Die dritte Rauhnacht steht für den März und die Liebe - für die Selbstliebe und bedingungslose Liebe. Lass uns unser Herz öffnen und herausfinden, wie wir unsere Liebe und damit uns selbst stärken können.



Die 4. Rauhnacht

In der vierten Rauhnacht, die den Monat April repräsentiert, steht die Freundschaft zu sich selbst und zu seinen Mitmenschen im Fokus. In unserer herausfordernden Zeit ist das jedoch nicht einfach. 

Die 5. Rauhnacht

In der fünften Rauhnacht stehen unsere Glaubenssätze im Zentrum. Wo kommen sie her, wie lösen wir sie auf und wie transformieren wir unsere alten Muster in neue Pläne und Vorhaben?

Die 6. Rauhnacht

In der sechsten Rauhnacht dreht sich alles um  die Reinigung von innen und aussen. Was können wir tun und wie legen wir unseren Ballast ab, damit wir leichter durchs Leben gehen können?



Die 7. Rauhnacht

Vorbereitung auf das neue Jahr sowie Hingabe und Vertrauen in unsere Intuition sind das zentrale Thema in der siebten Rauhnacht, die am 30.12. um 12.00 Uhr startet. Aber, was bedeutet "echte Hingabe"?

Die 8. Rauhnacht

In der achten Rauhnacht - Silvester - dreht sich alles um Neuanfang, Wiedergeburt und die kreative Visualisierung deiner Vorhaben im neuen Jahr. Zugleich steht diese Nacht für den erntereichen Monat August.

Die 9. Rauhnacht

Der erste Tag im neuen Jahr, repräsentiert den Monat September. Das Thema dieses Tages ist die Fülle, die sich in Form von Silber, Gold, Segen und Wachstum manifestiert. Du kannst aus deiner Fülle schöpfen.



Die 10. Rauhnacht

In der 10. Rauhnacht verbinden wir uns mit unseren Visionen und dem Göttlichen in uns. Sie steht für den Monat Oktober und damit für die Zeit der Erntedankfeste. Es geht also auch um die Dankbarkeit.

Die 11. Rauhnacht

In der 11. Rauhnacht zelebrieren wir den Wandel, den Abschied und die Erkenntnis, dass der Tod eine Illusion des Lebens ist. Wir sind ständig im Wandel und dieser findet nur statt, wenn ich bereit bin, Altes hinter mir zu lassen.

Die 12. Rauhnacht

Die 12. und letzte Rauhnacht steht für den Dezember. In ihr feiern wir die Wunder unseres Lebens und die Freiheit im Fluss des Lebens. Was bedeuten Wunder für dich und wie nimmst du deine Wunder wahr?



Der Abschluss der Rauhnächte

Am 5. Januar beenden wir die Rauhnächte . In dieser Nacht lesen wir unsere Notizen noch einmal durch und öffnen den 13. Wunsch. Diese Zeit war spannend und heilend und jetzt ist es wichtig, einen schönen Abschluss zu finden.